Unsere Fachbereiche und Therapieinhalte
Bei Kindern und Jugendlichen
- Sensorische Integrationsbehandlung nach Jean Ayres
- Leitlinienorientierte Ergotherapie bei Kindern mit ADHS
- DU+ICH-Konzept: Familienzentrierter Leitfaden zur Förderung von Lernkompetenzen
- Grob- und feinmotorisches Koordinationstraining nach dem CO-OP-Ansatz
- Visuelles Wahrnehmungstraining
- Auditives Wahrnehmungstraining
- Grafomotorikschulung und -training
- Sozialkompetenz- Training
- Förderung emotionaler Entwicklung
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining
- Arbeitsstrategieschulung
- Förderung von Basiskompetenzen für das Lesen, Rechtschreiben und Rechnen nach dem Intra-Act-Plus-Konzept
- Händigkeitsabklärung bei wechselndem Handgebrauch
- Linkshänderberatung und -training
- Elternberatung und -anleitung
Neurorehabilitation
- Behandlung nach Bobath
- Kognitiv-therapeutische Behandlung nach Perfetti
- Myofasziale Triggerpunkttherapie
- Spiegeltherapie
- Sensibilitätstraining
- Grob- und Feinmotoriktraining
- neurologisches Schreibtraining
- Hirnleistungstraining nach Rigling, Verena Schweizer, computergestützte Programme
- Bio-Feedback mit dem Handtutor
- Visuelles Wahrnehmungstraining
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens, z.B. im Bereich der Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Freizeitgestaltung, sozialer Kontakte, Beruf, Ehrenamt ect.
- Hilfsmittelberatung und -training im häuslichen oder beruflichen Umfeld
- Angehörigenberatung
- Wohnraum- und Arbeitsplatzanpassung
Handtherapie und Orthopädie
- motorisch-funktionelle Behandlung
- Manuelle Therapie
- Nervenmobilisation nach der Methode der Neurodynamik
- Spiegeltherapie
- Sensibilitätstraining und Desensibilitätstraining
- Narbenbehandlung
- Thermische Behandlung
- Hilfsmittelberatung und –erprobung
- Beratung und Training zum Gelenkschutz
- Schienenerstellung
Psycho-soziale Therapie
- Aufbau der Tagesstrukturierung
- Finden individueller, bedeutungvoller Betätigungen
- Konzentrations- und Merkfähigkeitstraining
- Aufbau von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- Einsatz handwerklicher und gestalterischer Techniken
- Fördern der Grundarbeitsfähigkeit
- Verbessern der Sozial- und Selbstständigkeitskompetenz
- Angehörigenberatung
Rehabilitation des Menschen im fortgeschrittenen Alter
- Selbstständigkeitstraining
- Gleichgewichtsschulung
- Sensomotorische Stimulation
- Basale Stimulation
- Kognitives Training (Aufmerksamkeit, Orientierung)
- Biografiearbeit
- Angehörigenberatung
- Wohnraumanpassung
- Hilfsmittelberatung und -erprobung