Unsere Zusatzangebote
Die unten geschilderten Angebote sind fortlaufende, wöchentlich stattfindende Kurse oder solche, die in regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt angeboten werden. Je nach Nachfrage. Diese sind zum Teil ärztlich verordnet, aber auch auf Selbstzahlerbasis möglich.
Die Kurse Feldenkrais und Yoga werden von externen Anbieterinnen in den Räumlichkeiten der Praxis am Abend angeboten.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!
Aufmerksamkeitstraining für Kinder und Jugendliche
Ein zentrales Problem vieler Kinder und Jugendlicher besteht darin, dass sie ihre Aufmerksamkeit nicht gezielt fokussieren und steuern können.
Das Trainingsprogramm ATTENTIONER verzahnt neuropsychologische und verhaltenstherapeutische Elemente mit dem Ziel, die Aufmerksamkeitsleistungen von 7- bis 14- jährigen Kindern zu verbessern. Die Kinder und Jugendlichen lernen vor allem, sich auf die jeweils wichtige Information zu konzentrieren und ablenkende unwichtige Umgebungsreize zu ignorieren. Dies wird durch attraktive Therapiematerialien und durch enge Verzahnung von kognitiven und verhaltensbezogenen Trainingsmodulen erreicht. In erster Linie enthalten die Aufgaben des Trainingsprogrammes Anforderungen an die fokussierte und an die geteilte Aufmerksamkeit, da diese beiden Aufmerksamkeitskomponenten große Alltagsbedeutung haben.
Das Training wird als Gruppentraining mit jeweils vier bis sechs Kindern vergleichbaren Alters durchgeführt. Die in die Therapie integrierten Wettbewerbssituationen erhöhen die Motivation und stärken soziale Komponenten, denn die Kinder lernen, ein stabiles Team zu entwickeln, Fragestellungen gemeinsam zu lösen, Gesprächs- und Gruppenregeln einzuhalten.
Linkshänderkurs für Vorschulkinder und Elterninformationsabend
Beim linkshändigen Schreiben lernen kann die Anpassung an die Rechtshänderschrift unterschiedliche Schwierigkeiten bereiten. Die Hand verkrampft, das frisch Geschriebene verwischt, das Schreibtempo ist zu niedrig, die Freude am Schreiben vergeht.
Um dies zu verhindern, können schon vor dem Schreiben lernen die korrekte Blattlage, Position der Schreibhand und Funktion der Haltehand eingeübt werden.
Auch Themen wie das Schneiden mit der Linkshänderschere, der geeignete Sitzplatz in der Schule oder sinnvolle Anschaffungen von Linkshändergegenständen finden Raum.
Parkinson-Gruppe
In der Parkinson Gruppe werden Bewegungsübungen mit und ohne Geräte für den ganzen Körper durchgeführt, sowohl im Sitzen, wie auch im Stand.
Dabei kommen auch Elemente aus dem LSVT-BiG zum Einsatz, Gang- und Feinmotorikübungen.
Dazu werden Informationen ausgetauscht über Alltagshilfen, neue Medikamente, Rehakliniken, Freizeitangebote für Parkinson und vieles mehr.
Auch die Freude und der Spaß kommen nicht zu kurz!
Feldenkrais
Die Feldenkraismethode möchte durch leichte, feine, aber funktionsgerechte Bewegungsabläufe das Zusammenspiel des Skeletts bewusst machen.
Es entsteht eine neue Wachheit für eigene eingeschliffene Bewegungsmuster, lehrt aber im gleichen Maße das Skelett auf vielfältigere und effektivere Weise einzusetzen.
Auf dieser Basis können sich organische und gesunde Bewegungsabläufe neu entwickeln oder verfeinert werden. Geübt wird in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre, um der Wahrnehmung für sich selbst Raum zu geben.
Nach dem Üben können wir häufig u.a. einen ruhig fließenden Atem, eine beweglichere Wirbelsäule oder eine verminderte Muskelspannung beobachten.
Die Feldenkraismethode spricht Menschen jeder Berufsgruppe und jeden Alters an.
Yoga
Für nähere Informationen zum Yoga-Kurs nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!